Lehmbau


Lehmbau und Lehmreparaturen

Bauen mit Lehm (allgemeine Beschreibung)

Lehm ist der älteste Baustoff der Erde. Seit Menschengedenken wird er beim Hausbau verwendet. In vielen Kulturen gilt er auch heute noch als erlesenes und wertvolles Material.

Lehmhäuser sind auch in unserer Zeit wirtschaftlich, umweltfreundlich, gesund und behaglich.

Bauen oder sanieren Sie Ihr Haus mit dem Baustoff Lehm.

Auch im traditionellen Hausbau können Sie mit Lehmprodukten die Wohnqualität in Ihrem Heim verbessern. 

Lehmbaustoffe

Herstellung - Beratung - Verkauf

·  Leichtlehmmischung

·  Lehmmörtel

·  Lehmputz

·  Leichtlehmsteine

·  Lehmschüttungen

·  Lehmwickel

Die Herstellung der Produkte folgt den bekannten Erfahrungen des traditionellen Lehmbaues und den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet von Wärme- und Schallschutz.

Reparatur

Leistungsumfang

·  Sanierung von Gebäuden und Mauern in Stampf- und Wellerlehmbau

·  Ausfachung von Fachwerkhäusern

·  Wärmedämmung von

- Gebäudeaußenwänden

   ( innen und außen )

- Fußböden

- Decken

- Dächern

 

·  Herstellung von Wärmespeicherwänden für

- die Innenverkleidung von wärmegedämmten Außenwänden

- Trennwände

- Wintergärten

 

·  Ausführung von Putzarbeiten

Leichtlehm

eine Mischung aus Lehm und Holzhackschnitzel. Anstelle von Holzhackschnitzel können auch Strohhäcksel, Kork, Hanf usw. eingesetzt werden.

gute Dämmeigenschaften und für den ein- schaligen Außenwandaufbau sehr gut geeignet.

verleiht den Wänden hohe Stabilität und Festigkeit und erhält die Diffusionsfähigkeit.

Die erdfeuchte Mischung wird in die vorbereitete Gleitschalung eingebaut.

Der durchgehende Wandaufbau verhindert Kältebrücken. Das Holzfachwerk wird vor Schädlingen geschützt. 

Der Einbau von Leichtlehm ist unproblematisch und somit für den Selbsteinbau sehr gut geeignet.

Leichtlehm

eine Mischung aus Lehm und Holzhackschnitzel. Anstelle von Holzhackschnitzel können auch Strohhäcksel, Kork, Hanf usw. eingesetzt werden.

gute Dämmeigenschaften und für den ein- schaligen Außenwandaufbau sehr gut geeignet.

verleiht den Wänden hohe Stabilität und Festigkeit und erhält die Diffusionsfähigkeit.

Die erdfeuchte Mischung wird in die vorbereitete Gleitschalung eingebaut.

Der durchgehende Wandaufbau verhindert Kältebrücken. Das Holzfachwerk wird vor Schädlingen geschützt. 

Der Einbau von Leichtlehm ist unproblematisch und somit für den Selbsteinbau sehr gut geeignet.

Lehmsteine

·  sind luftgetrocknet, wärmedämmend, wärmespeichernd und schalldämmend

·  Anwendung z.B. für

- die Errichtung von nichttragenden Innenwänden

- die Innendämmung von Außenwänden von Fachwerkhäusern

- Außenwände beim Lehmhausneubau

Die Lehmsteine werden mit Lehmmörtel in Ständerwände oder Fachwerk gemauert. Zur Stabilisierung der Ausfachung werden an den Ständer Dreikantleisten befestigt und Vierkantleisten in die Nuten der Steine eingelegt. Die eingebaute Leichtlehmschicht gewährleistet den kapillaren Feuchtigkeitstransport in der Außenwand.

Lehmputze

im Außenbereich von Lehmhäusern sind sie sehr reizvoll

sind elastisch und sornit besonders für den Fachwerks- und Massivlehmbau geeignet.

erhalten die Dampfdiffusionsfähigkeit der Wände, wodurch Bauschäden verringert werden.

Risse und andere Schäden an der Außenwand können mit geringem Aufwand behoben werden.

Im Innenbereich sorgen Lehmputze für ein behagliches Klima und regulieren die Luftfeuchtigkeit.

Ziegel-, Kalksand-, Natursteine usw. können ebenfalls mit Lehmputz versehen werden.

Lehmputze bestehen aus:

-  aufbereiteten Grubenlehm oder Lehmpulver

-  Sand bzw. Splitt 

-  Naturfaserstoffen, wie z.B. Strohhäcksel